Haustierregister - TASSO - Registrieren ist Tierschutz

 

Seit vielen Jahren widmet sich TASSO der Registrierung und Rückvermittlung entlaufener Tiere. So wird mittlerweile alle zehn Minuten ein entlaufenes Tier durch TASSO zurückvermittelt.

 

Die Idee dahinter ist ganz einfach: Ein Tier wird – meist schon kurz nach seiner Geburt beim Tierarzt – durch einen Mikrochip, der unter der Haut im Nackenbereich implantiert wird oder durch eine Tätowierung (meist gut erkennbar im Ohr) gekennzeichnet und dann in der Zentraldatenbank von TASSO erfasst. Dort wird die eindeutige Zahlenkombination der Kennzeichnung mit den Tier- und Halterdaten verbunden, der Halter erhält eine kostenlose Plakette (ähnlich der Steuermarke) für das Halsband des Tieres.

 

Wird ein entlaufenes Tier, das die TASSO SOS-Halsbandplakette trägt gefunden, gibt der Finder bei TASSO einfach die Nummer der Registrierung telefonisch unter der 24-Stunden-Notruf-Hotline: 06190-937300 durch und TASSO kann so den Besitzer des Tieres informieren. Die Registrierung ist völlig kostenlos.

 

Sollte das entlaufene Tier kein Halsband mit der SOS-Marke tragen, wird bei vielen Tierärzten dennoch vorsorglich überprüft, ob das Tier registriert ist.

 

Für welche Art der Kennzeichnung sich ein Halter entscheidet, war bisher eher Ansichtssache als eine Frage der sachlichen Begründung. Detaillierte Informationen über die Vor- und Nachteile beider Methoden erklärt Ihnen Ihr Tierarzt.

Allerdings ist seit 2012 das Chippen von Hunden und Katzen für Reisen ins europäische Ausland Pflicht, so dass mit einem weiteren Anstieg der gechippten Tiere zu rechnen ist.

 

Bereits über 4,5 Millionen Haustiere genießen durch eine vorsorgliche Registrierung Schutz und Sicherheit bei Europas größtem Haustierzentralregister TASSO.

Etwa 52.000 Tiere werden jährlich durch TASSO zurück vermittelt (Stand 2009).

 

Mit dem TASSO-Suchplakat-Service können Sie kostenlos Such-Plakate mit einer Beschreibung und Fotos Ihres vermissten Tieres erstellen lassen. Automatisch wird eine Suchmeldung im Internet auf der Tasso-Seite veröffentlicht. Zu Ihrer Sicherheit, und um Missbrauch zu vermeiden, erscheinen auf dem Plakat und im Internet keine persönlichen Daten, sondern ausschließlich die Kontaktdaten von TASSO e.V.

Jeder sinnvolle Hinweis wird umgehend an Sie weiter geleitet.

 

Auf Wunsch sendet Tasso diese Such-Plakate auch an die Tierärzte und Tierheime in Ihrer Umgebung, die oft die erste Anlaufstelle für Fundtiere sind. In der Regel verfügen diese über ein Chip-Lesegerät, um die individuelle Registrierungsnummer auslesen können und somit umgehend die nötige Information über den Fund eines registrierten Haustieres weitergeben zu können.

 

ZU TASSO