Wenn auch Sie uns gerne unterstützen möchten, so stehen Ihnen hierfür zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung.
Scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen oder eine mail an: webmaster@tierschutz-pro-k.de zu senden. Wir haben für Tierschützer immer ein offenes Ohr - zu jeder Zeit.
Sachspenden
Über Sachspenden freuen wir uns sehr. Wir haben hierfür extra eine Sammelstelle in Essen eingerichtet. Insbesondere werden immer Futterspenden, Leinen, Näpfe, Körbe, Halsbänder, Geschirre sowie Decken und Handtücher benötigt. Über Spielzeug und Leckerlies freuen sich die Tiere sehr. Medikamente aller Art sowie Verbandsmaterial (auch abgelaufen) werden immer benötigt. Bevor Sie also alte Handtücher oder abgelaufene Verbandskästen wegwerfen, denken Sie bitte an uns.
Sachspenden, die wir nicht ins Ausland verbringen können, werden an hiesige Tierheime oder bedürftige Tierhalter weitergeleitet.
.
Hilfsmöglichkeiten vor Ort
Sinnvolle Tipps, um einem Tier am Urlausbort zu helfen, haben wir auf unserer Seite Hilfe vor Ort für Sie zusammengestellt.
Pflegestelle
Haben Sie Zeit und Platz, einem Tier vorübergehend ein Zuhause zu bieten? Dann stellen Sie sich doch als Pflegestelle zur Verfügung.
Pflegestellen sind ein unverzichtbarer Stützpfeiler in der Tierschutzarbeit. Sie nehmen das Tier (oftmals Notfälle) nach seiner Ankunft so lange bei sich auf, bis es ein endgültiges Zuhause gefunden hat und retten so vielleicht sein Leben. Eventuell anfallende Tierarztkosten werden nach Absprache meist vom jeweiligen Tierschutzverein getragen, oftmals auch die Futterkosten.
Wenn Sie Interesse haben, uns als Pflegestelle zu unterstützen, sprechen Sie uns bitte an. Weitere Details und Wissenswertes für Pflegestellen besprechen wir gerne mit Ihnen.
Geldspenden
Geldspenden sind natürlich immer willkommen und jeder noch so kleine Betrag ist eine große Hilfe. Aber: Bitte schicken Sie uns kein Geld. Sie können Ihre Spende einfach und unkompliziert immer auf das Konto der jeweiligen Organisation überweisen, für die Pro K sich einsetzt!
Bei Bedarf stellen wir gern den Kontakt zu den jeweiligen Empfängern her. Detaillierte Informationen zu unseren Partnern finden Sie auf der jeweiligen Seite unter Projekte.
Flugpatenschaften
Wenn Sie mit dem Flugzeug in den Urlaub reisen, so können Sie ohne Aufwand und Kosten als Flugpate einem ortsansässigen Tierschutzverein helfen.
Bereits vor Reiseantritt können Sie sich in den entsprechenden Flugpaten-Portalen eintragen. Bei Bedarf werden Sie dann durch einen Tierschutzverein kontaktiert. Sämtliche Kosten werden vom entsprechenden Tierschutzverein getragen, ebenso übernimmt dieser die Anmeldung des Tieres bei der Fluggesellschaft. Das Tier wird durch einen der ehrenamtlichen Tierschützer mit allen nötigen Papieren zum Flughafen gebracht und mit Ihnen eingecheckt. Am Heimatflughafen bringen Sie das Tier lediglich noch bis in die Flughafenhalle, wo es von seiner Pflegestelle, seinem neuen Besitzer und einem erfahrenen Tierschutzmitarbeiter abgeholt wird.
Die entsprechenden Flugpaten-Portale finden Sie auf unsere Seite Links.
.